Beschreibung
Folgende Daten sind KI-generiert(!):
Okay, hier ist eine kurze Beschreibung des Yamaha GW50 JMO1120, basierend auf aktuellen Informationen, die ich über die Google-Suche finden kann. Da es sich um eine sehr spezifische Modellnummer handelt, werde ich mein Bestes tun, relevante Informationen zu finden und zu verallgemeinern, falls keine direkten Treffer verfügbar sind.
Hier ist eine kurze Beschreibung des Yamaha GW50 JMO1120, basierend auf den Suchergebnissen:
Yamaha GW50 JMO1120 (Generalisierte Beschreibung basierend auf GW50-Informationen)
Der Yamaha GW50 ist ein Multi-Effektgerät für Gitarre, das in den späten 1980er/frühen 1990er Jahren populär war. Es kombiniert digitale Effekte, Amp-Modeling und eine eingebaute Drum Machine in einem Gerät.
Wichtige technische Daten und Eigenschaften:
- Effekte: Bietet eine Vielzahl von integrierten Effekten, darunter:
- Kompressor
- Distortion (5 Typen)
- Equalizer (3 Typen, inklusive Wah und Amp-Simulator)
- Chorus/Modulation (Flanger, Phaser, Pitch Shift)
- Reverb
- Delay
- Backing Tracks: Enthält eine Funktion zum Erstellen von Backing Tracks und Patterns mit ca. 60 Rhythmusstilen und 25 Akkordtypen für jede Note. Dies ermöglicht das Programmieren ganzer Songs.
- Presets: 50 Preset-Speicherplätze und 50 User-Speicherplätze.
- MIDI: MIDI In/Out-Anschlüsse für die Integration mit anderer MIDI-Ausrüstung.
- Zusätzliche Merkmale:
- Integrierter Tuner
- Fußschalteranschluss für zusätzliche Kontrolle (Lautstärke, Wah, Expression)
- Baujahr: Vermutlich späte 1980er/frühe 1990er Jahre.
- Einsatzbereich: Geeignet für Live-Auftritte, Studioarbeit, Homerecording und Üben.
- Stromversorgung: Benötigt ein externes Netzteil (Yamaha PA3 AC Adapter empfohlen).
(!)Die KI-generierte Daten dienen zur ersten Orientierung. Bitte überprüfen Sie die genauen Spezifikationen vor dem Kauf. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit übernehmen wir keine Haftung.